The North Face Trans-Antartica Expedition

The North Face lässt eine Expedition wieder aufleben, die ihrer Zeit weit voraus war und das Design für extreme Wetterbedingungen verändert hat.

Sechs Wissenschaftler und Forscher beendeten 1990 die International Trans-Antarctic Expedition (TAE). Eine siebenmonatige Reise, die die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf die bevorstehende Neuverhandlung des Antarktisvertrags lenken sollte, der die Beschränkungen für den Mineralienabbau am Südpol gefährdet.


Will Steger, ein US-amerikanischer Abenteurer mit Erfahrung in dieser Art von Expedition, umgab sich mit Wissenschaftlern aus Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion, China und Japan, um die Botschaft zu verbreiten. Während seiner Reise, die ihn durch Gebiete führte, die noch nie von Menschen betreten wurden, sammelte er Schneeproben, die helfen sollten, die Auswirkungen des Klimawandels zu analysieren. Mehr als 6000 km und 220 Tage später hat das Team sein Ziel erreicht.

Die Durchquerung des antarktischen Territoriums von einer Seite zur anderen war nur der erste Teil der Reise. Jedes Mitglied der Expedition traf sich mit den Staatsoberhäuptern der jeweiligen Länder, und es wurden spezielle Fernsehprogramme und Wanderausstellungen erstellt, die die Auswirkungen des Klimawandels auf das südliche Territorium zeigten. Für viele war es der erste Kontakt mit einem echten Problem.


Auf der Expedition herrschten Temperaturen von bis zu -50º C und Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h. Die Verpflichtung, einer Route zu folgen, bedeutete, dass sie ständig in Bewegung waren. The North Face nutzte dieses Abenteuer, um Kleidungsstücke zu entwickeln, die noch nie dagewesenen Wetterbedingungen standhalten können. Sie entwarfen gegliederte Ärmel, um die Beweglichkeit der Arme zu erhöhen, kreierten neue Passformen und Materialien und wählten spezielle Farben, um die Sichtbarkeit unter extremen Wetterbedingungen zu verbessern. Der Expeditions-Patch und die Flaggen der teilnehmenden Nationen waren die visuellen Elemente, an denen jeder die Kleidungsstücke, die Teil der Geschichte wurden, erkennen konnte. Sie waren auch ein Symbol für Zusammengehörigkeit und Teamwork, auch wenn Steger darüber scherzte, dass sie vor allem deshalb zusammengeblieben waren, weil sie nicht dieselbe Sprache sprachen.

Dreißig Jahre später zeigen Expeditionen wie die TAE den Klimawandel und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Nationen, um ein Problem zu lösen, das uns alle betrifft.


Die Neuauflage des Trans-Antarctic Expedition Parka bringt die Ideen von Teamwork und Hoffnung der ursprünglichen Philosophie in ein neues urbanes Umfeld. Er ist mit 700er Daunen aus verantwortungsvoller Produktion gefüttert, besteht aus recyceltem Nylon und enthält die Details, die ursprünglich für die Expedition entworfen wurden.Die Flaggen, die nicht aufgenommen werden konnten, sind die Flagge der Sowjetunion (die durch Russland ersetzt wurde) und Chinas, dessen Gesetzgebung es verbietet, die Flagge in kommerziellen Zusammenhängen zu zeigen.
Die Kollektion wird durch weitere Kleidungsstücke ergänzt, die von der International Trans-Antarctic Expedition inspiriert sind, sowie durch einen kurzen Film, der an die Rolle von The North Face bei diesem Abenteuer erinnert.

 

 

CTAE Expedition Parka
CTAE Expedition Pants
CTAE Expedition Pants

 

Text: Kike Marina

Fotos: The North Face

 

The North Face Trans-Antartica Expedition