Reebok erinnert an Charles und Ray Eames mit dem Club C 85 "Monotone" Pack

    Begib dich mit uns auf eine Reise, um mehr über die kreativen Prozesse des Ehepaars Eames zu erfahren und wie sie mit der ersten Kollaboration von Reebok mit ihrem Studio zusammenhängen. Wir lassen uns dabei von ihren eigenen Worten leiten.

     

    Nach ihrer Heirat im Jahr 1941 gründeten der Architekturstudent Charles und die Malerin Ray das Eames Office, ein Studio und ein Labor, das eine neue Vision von Design hervorbrachte, bei der das „Erkennen des Bedarfs“ und nicht die Befriedigung des Egos im Vordergrund steht.

     

    »Das Erkennen des Bedarfs ist die wichtigste Voraussetzung für Design.«

     

    Der Designprozess war für die Eames von grundlegender Bedeutung. Er sollte die Bedürfnisse des Kunden bewerten, um die Lösung zu finden, die möglichst vielen Menschen zugutekommt, und nicht den Ausdruck der Persönlichkeit des Schöpfers verkörpern.

     

    »The role of the designer is basically that of a good host—anticipating the needs of the guest«

     

    Charles und Ray hatten großen Respekt vor den Bemühungen anderer Designer. Die Gefahr bei jeder Innovation bestand darin, dass die Weisheit, die in die Entwicklung der Idee bis zu diesem Punkt investiert wurde, verloren ging. Wie sie beide sagten: „Gutes Design ist innovaitv“, nicht als ultimatives Ziel. Eine ungewöhnliche Aussage von einem Familiennamen, der große Innovationen zum Design des 20. 

     

    »Gutes Design ist innovativ.«

     

     

    Der Designansatz der Eames ermöglichte es ihnen, in verschiedenen Kontexten wie Architektur, Möbel, Spielzeug, Filme und sogar medizinische Schienen zu arbeiten. Acht Jahrzehnte nach seiner Gründung entwirft das Eames Office zusammen mit Reebok seine erste gemeinsame Sneaker-Kollektion, die den Prinzipien des Designerpaars treu bleibt.

     

    »Etwas, was gut funktioniert, ist besser als etwas, was gut aussieht. Was gut aussieht, kann sich verändern. Aber was funktioniert, funktioniert«

     

     

    Der erste Club C 85 passt in jeden Kleiderschrank, weil er sich für ein zugängliches Design entschieden hat. Die klassischen Linien und Details wie die Vintage-Etiketten wurden beibehalten, die Materialien und Herstellungsverfahren angepasst und die Einlegesohle mit einem Dreiecksdruck versehen, der die Partnerschaft zwischen Reebok und Eames Office symbolisiert.

     

     

    «»Die Details sind nicht die Details. Sie bilden das Design.«

     

     

    Die Box basiert auf dem Eames House, auch Case Study House #8 genannt – das achte Projekt, das aus einer Initiative der Zeitschrift Arts & Architecture hervorging, deren Ziel es war, nach dem Zweiten Weltkrieg kostengünstige, moderne und experimentelle Gebäudemodelle zu entwickeln. Das Familienhaus und die Atelierwerkstatt, in denen sich das Eames Office von Anfang an befand, ist heute ein Beispiel für nachhaltiges Bauen, bei dem die Architektur, die Inneneinrichtung und die Außenlandschaft als Hommage an die Eames intakt bleiben.

     

     

    »Wer hat gesagt, dass das Vergnügen nicht funktionell ist?«

     

     

     

    Text: SVD

    Fotos: Reebok & Gunnar Klack

     

     

    Reebok erinnert an Charles und Ray Eames mit dem Club C 85 "Monotone" Pack