Kapital nimmt viele der historischen Trends, die ursprünglich weit weg von Japan entstanden sind, und gibt ihnen seinen eigenen Stil. Seine Kollektionen wurden vom Smiley, dem Himalaya, der Bauhausschule oder dem Wilden Westen inspiriert. Das Bandana, dessen Einfluss für die Marke entscheidend ist, taucht jedoch in allen Kollektionen auf.
Das Bandana wurde in Indien als funktionelles Kleidungsstück erfunden und kam über die britischen Kolonien in den Westen und verbreitete sich von dort aus auf der ganzen Welt. Interessanterweise ist der Name, unter dem der persischen Muster des Bandanas international bekannt ist, Paisley, nach der schottischen Stadt, in der es hergestellt wurde.
Wie Bandanas zu einem Schlüsselstück für Kapital wurden
Die Marke mit Sitz in Kojima zeigt ihre Leidenschaft für Geschichte mit Kollektionen, die klassische Kleidungsstücke wiederverwenden






Das Bandana wurde in den Vereinigten Staaten aus mehreren Gründen populär: Es war ein multifunktionales Accessoire, es war billig und es hatte eine politische Bedeutung. Im Jahr 1775 schenkte Martha Washington ihrem Ehemann und Präsidenten George Washington ein Bandana mit einem Bild von einer seiner Kämpfe. Auf diese Weise trotzte sie dem britischen Verbot des Textildrucks und schuf einen Trend: Bandannas als soziales, werbendes oder sportliches Element. In den folgenden Jahrzehnten haben verschiedene gesellschaftliche Gruppen wie Cholos, Motorradfahrer und Rapper dem Bandana eine eigene Bedeutung gegeben, und es wird jetzt sogar in der Streetwear und im Luxusbereich verwendet.
Japan ist ein Schlüsselland für die Beibehaltung einiger der Designs und Herstellungsverfahren der USA. Kapital begann mit einer Mischung aus amerikanischem Denim und traditionellen japanischen Techniken und erweiterte seine Designs später mit Ikonen der amerikanischen Bildersymbolik. Das Bandana wurde in Asien entwickelt, reiste durch Europa und wurde in Amerika zu einem Mythos, um mit neuen Ideen in Japan anzukommen.
Der Hauptsitz von Kapital in Kojima beherbergt das Elephant Brand Bandanna Museum, eine Idee des Sohnes von Kiro Hirata (dem Gründer der Marke), in dem ein Jahrhundert Bandanna-Geschichte anhand von 250 von Jonathan Lukacek von Bandanna Almanac ausgewählten Stücken dargestellt wird. Es diente auch als Quelle für viele Kapital-Designs, die das Bandana als Teil von Patchworks auf Hemden, Jacken, Sweatshirts, Jogginghosen und Socken verwenden.



